Im Eisacktal, wo die regionale Küche zelebriert und Spitzenweine erzeugt werden, finden sich die „Wege zu regionalen Produkten“. Auf diesen Wanderwegen wird die Herstellung, aber auch die Geschichte regionaler Produkte des Eisacktales erlebbar, nicht selten darf on the road verkostet werden. So finden sich entlang der Wege Informationstafeln zu lokalen Erzeugnissen sowie Einkehrmöglichkeiten entlang der Routen. Hier werden die traditionellen heimischen Produkte mit Einsatz und Liebe zur Qualität erzeugt, veredelt und gemeinsam zelebriert.
Dolomieu-Weg
Anspruchsvoller Wanderweg mit Schautafeln, die über Flora, Fauna und Geologie des Wipptales berichten
Weinwanderweg Klausen
Der Weinwanderweg Klausen führt durch die steilen Weinlagen nördlich von Klausen, Panoramablicke inklusive
Rundwanderung von Lajen nach Ried
Auf dem historischen und botanischen Gorneggweg von den Bauernhöfen bei Ried nach Lajen
Zur Kreuzwiesenhütte
Rundwanderung auf den Lüsner Höhen zur im Sommer herrlich blühenden Kreuzwiese auf der Lüsner Alm
Die abwechslungsreiche Rosskopf Runde bei Sterzing
Der Erlebnisweg führt unter anderem zu den Vallemingalmen mit den Almkäsereien
Käse-Runde
Von Zans zu den 3 Almen im Villnösstal, die eine eigenständige Käserei betreiben
Heilkräuter-Panoramaweg Spiluck
In der vielfältigen Kulturlandschaft rund um Spiluck gedeihen zahlreiche Heilkräuter
Höfeweg Pfunders
Didaktischer Rundweg entlang neuer und alter Bauernhöfe
Bienenweg in Rodeneck
Abwechslungsreiche und lehrreiche Themenwanderung für die ganze Familie
Auf dem Törggeleweg von Villanders
Törggelewanderung oberhalb von Klausen nach Villanders, besonders empfehlenswert im Herbst
Bergbauernweg in Villnöss
Der Bergbauernweg ist ein Streifzug durch die Geschichte der Höfe im Villnösser Tal
Südtiroler Milchsteig
Alles über die Südtiroler Milchwirtschaft, lehrreiche Wanderung zur Fane-Alm
Keschtnweg: Eisacktaler Kastanienwanderung
Im Herbst ist der Keschtnweg ein Erlebnis der besonderen Art und fasziniert durch seine unterschiedlichen Facetten
Apfelweg in Natz-Schabs
Auf dem Apfelhochplateau Natz-Schabs werden die Wanderer durch zahlreiche Apfelanlagen geführt