Die Eisacktaler Kulturwanderungen führen an Sehenswürdigkeiten, Monumenten und historischen Bauwerken vorbei, an manchen Schauplätzen der Geschichte klären Informationstafeln auf oder werden geführte Besichtigungen angeboten. Die kulturell und regional wertvollen Sehenswürdigkeiten umfassen Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster sowie alte Bauernhöfe und Ansitze, einige führen zu archäologischen Fundstellen oder Bergwerken. Die Kulturwanderwege sind nicht allzu lang, so bleibt genügend Zeit zur Besichtigung der kulturellen Kostbarkeiten.
Rundspaziergang nach Säben
Promenaden-Spaziergang zum bekannten Kloster Säben oberhalb von Klausen
Walther v. d. Vogelweide Rundweg in Lajen
Wanderung zum möglichen Geburtsort des bekannten Minnesängers und Lyrikers Walther von der Vogelweide
Die Lüsner Kulturwanderung
Lokale Geschichte und einheimische Kultur rund um Lüsen
Von Viums zum Schloss Rodenegg
Von Viums durch die Rienzschlucht auf das Schloss Rodenegg
Achenrainschlucht
Von Schloss Wolfsthurn in die Achenrainschlucht und über die "Katzenleiter" hoch nach Gasse zur Kapelle St. Magdalena
Von Gasse nach Maiern zum Bergwerk
Auf den Spuren des alten Erzbergwerkes
Jochrunde in Teis
Die Jochrunde in Villnöss verdankt ihren Namen den Jochhöfen und dem Jochkreuz
Große Kunst in kleinen Kirchen
Rundwanderung am Ploseberg bei Brixen
Archeopfad
Auf dem Archeopfad Bei Brixen finden sich unter anderem Spuren aus der Römerzeit
Von Brixen entlang des Geschichtsparcours nach Franzensfeste
Interessanter Themenweg zur Geschichte und Landschaft des Eisacktales
Von Villanders zur St. Anna Kapelle
Von Villanders über die St. Anna Kapelle zum Bergwerk
Zu den Burgen Sprechenstein und Reifenstein
Die Wanderung im Wipptal beginnt bei der Marienwallfahrt Trens und führt zu zwei Burgen südlich von Sterzing
Tonnerrunde Sterzing
Die Tonnerrunde in Sterzing führt in und um die Fuggerstadt mit dem berühmten Zwölferturm
Trenser Höhenweg und Pilgerweg
Der Wallfahrtsort Maria Trens ist Ziel zahlreicher Pilger
Rundwanderung von Klausen nach Albions
Diese nicht allzu anspruchsvolle Rundwanderung zwischen Klausen und Albions führt durch uralte Kulturlandschaften