Diese Wanderempfehlungen im Eisacktal ermöglichen Kindern und Erwachsenen, Gipfelerfahrungen der ganz besonderen Art zu erleben. Gehzeiten und Höhenunterschiede sind bei diesen Wanderungen an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Kinder angepasst, so finden sich auch keine gefährlichen Passagen auf den Wegen nach oben.
Über die Pekolhütte zum Maurerberg
Hinauf zum Gipfelkreuz auf dem aussichtsreichen Maurerberg
Auf den Zinseler
Kurze, leichte und gemütliche Kammwanderung mit herrlichem Bergpanorama
Auf den Rosskopf
Der Rosskopf ist der Hausberg von Sterzing und seine Besteigung ist mühelos
Prantneralm und Saun
Dieser leichte Bergweg bei Sterzing führt zur beliebten Prantneralm und hinauf zum Saun, einem Aussichtspunkt über das Pfitschtal
Von Villanders zum Totensee
Wanderung auf der Villanderer Alm, einer der höchsten Hochalmen Europas
Zum Villanderer Berg und Sarner Scharte
Grandiose Aussicht auf die Ötztaler und Stubaier Alpen
Von Barbian auf das Rittner Horn
Die Wanderung führt oberhalb von Barbian hinauf zum Rittner Horn und eröffnet ein Panorama auf die Dolomiten
Von Oberflitz nach Raschötz
Beeidruckendes Kreuz auf der Außerraschötz, herrliches Panorama
Herrensteigrunde im Villnösser Tal
Eine landschaftlich sehr schöne Rundwanderung durch das Dolomitental Villnöss
Kleiner und Großer Gabler
Gipfelwanderung auf der Plose, dem Hausberg von Brixen
Mareíter Stein
Die Wanderung zum Mareiter Stein besticht mit einer beeindruckenden Flora
Zum Gitsch von der Bergstation aus
Aussichtsplattform mit Blick auf über 500 Bergspitzen
Der Königsanger oberhalb von Feldthurns
Auf dem 2440 Meter hohen Königsanger gibt es Besiedlungsspuren aus der Zeit der Frühgeschichte
Zu den Gipfeln der Lüsner Alm
Rundum-Panoramablick Dolomiten, Sarntaler Alpen, Zillertaler Alpen, Rieserferner und Hohe Tauern