Lohnende Aufstiege, atemberaubende Panoramablicke, unzählige Berggipfel der Dolomiten am Horizont – die hier zusammengefassten Wanderwege führen zu den schönsten Aussichtspunkten im Eisacktal. Die Wanderungen zu den Hochalmen und Panoramaplattformen brauchen ihre Zeit, doch wer den Anstieg geschafft hat, weiß, die Mühe hat sich gelohnt.
Auf die Weißspitze
Bergtour auf die Weißspitz am Eingang des Pfitschertals - Bergpanorama am Gipfelkreuz
Telfer Weißen
Die Telfer Weißen sind eine dreigipfelige Dolomitgruppe nordwestlich der Sterzinger Talweitung
Auf die Jaufenspitze
Markanter Felsgipfel zwischen Wipptal und Passeier
Von Ratschings auf die Hohe Kreuzspitze
Der Berg sticht aufgrund seines vorherrschenden Aufbaugesteins besonders hervor, das großteils aus dem weißen Ratschingser Marmor besteht
Wilde Kreuzspitze
Bergtourklassiker auf die Wilde Kreuzspitze in den Pfunderer Bergen
Von Spiluck auf die Karspitze
Beliebter Gipfel über dem mittleren Eisacktal, eine ebenmäßig geformte Felspyramide
Der Königsanger oberhalb von Feldthurns
Auf dem 2440 Meter hohen Königsanger gibt es Besiedlungsspuren aus der Zeit der Frühgeschichte
Vom Kasereck zur Kassianspitze
Eine Wanderung zum bekannten Wallfahrtkirchlein Latzfonser Kreuz und auf die Kassianspitze mit dem gleichnamigen See
Von Pfitsch auf den Hochfeiler
Der 3510 m hohe Hochfeiler ist der höchste Gipfel weit und breit. Ach für "Normalbergsteiger" mit gewisser Hochgebirgserfahrung geeignet
Auf den Wolfendorn
Anspruchsvolle lange Wanderung, für das Panorama lohnt die Anstrengung
Auf die Raschötz
Diese Wanderung auf die Raschötz ist für Gehtüchtige
Radlsee
Die nahen Dolomiten hat man auf dem gesamten Weg immer im Blick
Von Latzfons auf den Königsanger
Grandioser Blick ins gesamte Eisacktal, zu den Dolomiten und zu den Sarntaler Alpen