Start und Ziel der Tour: Bergstation Kabinenbahn Kreuztal
Dauer: 5:30 h
Strecke: 15,1 km
Höhenmeter: 840 hm
Max. Höhe: 2.576 m
Wegverlauf:
Die Drei Gipfel Tour Eisacktal startet bei der Kabinenbahn-Bergstation Kreuztal (2050 m, Einkehrmöglichkeit). Die Seilbahn ist üblicherweise von Mitte Juni bis Mitte Oktober in Betrieb, man kann also sehr schnell und bequem von St. Andrä ober Brixen auf die Plose gelangen. Von hier geht es auf Weg Nr. 7 den Sonnenhang (Skipiste) ansteigend zur Plosehütte (Einkehrmöglichkeit) und auf Weg Nr. 6 weiter nordwärts zum Telegraph-Plosegipfel (2486 m). Zurück zum Schutzhaus und am Kamm entlang (Nr. 7) nach Osten, auf Steig ab- und ansteigend zur Pfannspitz (2545 m) und über den Verbindungsgrat weiter zum Gabler (2576 m, Hauptgipfel des Plosemassivs). Abstieg südwärts teils weglos zur Almstraße, auf dieser nach Westen bis zur Rossalm (Einkehrmöglichkeit). Hier vorbei und auf dem Weg Nr. 17a nach Kreuztal zurück.
Besonders interessant ist der kunstvolle Metall-Panoramatisch auf dem Telegraph, inklusive eingebautem Richtungsgeber. So ist es besonders leicht, nicht nur das großartige Panorama zu genießen, sondern auch zahlreiche Bergspitzen anzupeilen und zu identifizieren.
Entlang des Weges gibt es bequeme Panoramaliegen, ein lustiges Holztelefon und sogar eine Kneippanlage. Wer also seinen Füßen Gutes tun möchte, kann sich hier trefflich entspannen.
Anfahrt: Auf der A 22 bis nach Brixen Nord. Ausfahren und nach Brixen. Dort der Beschilderung St. Andrä folgen.
Parken: St. Andrä, Talstation Kabinenbahn Kreuztal.
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Bahn nach Brixen und mit dem Bus nach St. Andrä.