Rund 15 km Kilometer südlich des Brennerpasses gelegen, ist die Alpinstadt Sterzing die wichtigste Handelsstadt im oberen Eisacktal und die
nördlichste Stadt auf italienischem Staatsgebiet. Der Ortsname Sterzing kann bereits 1180 erstmals urkundlich nachgewiesen werden. Graf Meinhard II. von Tirol erhob die Siedlung circa 1280 zur Stadt und erweiterte den Altstadtkern durch das Areal südlich vom Zwölferturm, die so genannte Neustadt.
Den steilsten Aufschwung erlebte die Stadt im 15. Jahrhundert: Als um das Jahr 1400 im Wipptal der Bergbau einsetzte, wählten viele Unternehmer die Stadt als Firmensitz. Auf diese Zeit gehen auch die
charakteristischen Bauten und Häuserfassaden der Stadt zurück. Im Laufe der Jahre hat sich die Alpinstadt Sterzing zu einer modernen Stadt mit
zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten entwickelt. Mit ihren Spezialitätengeschäften und italienischen Boutiquen, Frühstückscafés und Restaurants rund um den
historischen Zwölferturm aus dem 15. Jh. verbindet die 7000-Seelen-Stadt
Tiroler Geschichte mit italienischem Flair. Nicht umsonst wird die historische Innenstadt als eine der schönsten Einkaufsstraßen Europas bezeichnet.
Vom Einkaufsbummel in der mittelalterlichen Fußgängerzone dauert es keine fünf Minuten bis zur Talstation der 6er-Kabinenbahn, die in 15 Minuten auf den
Freizeitberg Rosskopf hinauf führt. Die
Seitentäler von Sterzing wurde bereits Mitte des 19. Jh. von den ersten Alpinisten entdeckt und sind heute beliebte Rückzugsorte mit einem gut ausgebautem Angebot an Gasthöfen, Urlaub auf dem Bauernhof-Betrieben und 4-Sterne-Wellnesshotels. Aktivurlaubern bietet die nahe gelegene Gletscherwelt der Zillertaler Alpen einfache bis anspruchsvolle Touren mit vielen bewirtschafteten Berghütten und
Mountainbiker können auf markierten Wegen und Forststraßen
abwechslungsreiche Touren unternehmen.