Als eine der größten Gemeinden an der Südseite des Alpenhauptkamms ist
Ratschings ein ursprüngliches Tal voller Naturschauspiele und Sehenswürdigkeiten. In dem einstigen Bergbaugebiet wurden Siedlungsspuren und archäologische Funde aus dem Neolithikum geborgen. Auch in der Antike und bis zur Neuzeit spielten Bergbau und Landwirtschaft hier eine große Rolle. Davon zeugt noch heute das
Bergbaumuseum in Maiern, aber auch das
Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei im Barockschloss Wolfsthurn in Mareit.
Heute besteht die Gemeinde Ratschings aus den drei Tälern Ridnaun, Ratschings und Jaufental mit dem spektakulären Jaufenpass. Die drei Täler reichen von 945 – 3.507 m Seehöhe und sind bis auf 1.620 m bewohnt. Wanderer, Biker und Bergsteiger finden hier ein
wahres Naturparadies, laden doch die Berge zu lohnenden Wanderungen und Touren bis auf die höchsten Gipfel.
Ridnaun,
Ratschings und Jaufental
Die drei "Ruhetäler der Natur" sind mit ihrem großen Wegenetz durch die beinahe unberührte Natur ideal für Wanderer und Genussurlauber, die auf der Suche nach Ruhe und aktiver Entspannung sind. Unzählige Wanderwege führen über sonnige Almen bis hinauf in die imposante Gletscherwelt. Einmalig ist auch das
Naturschauspiel der Gilfenklamm.
Alpine Perle
Ratschings hat sich dem sanften Tourismus verschrieben und ist der Vereinigung „Perlen
der Alpen“ beigetreten. Um das sanft mobile Angebot weiter auszubauen, bieten mehrere Verleihstationen im Tal
E-Bikes an.
Auch
Mountainbiker kommen in Ratschings, Ridnaun und Jaufental voll auf ihre Kosten.