Der Apfelanbau hat in Südtirol eine
lange Tradition. Auf über 750 m Meereshöhe bekommen die Bergäpfel durch die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht ein
besonderes Aroma. Ein absolutes Muss ist ein
Spaziergang auf dem Apfelweg in Natz-Schabs.
Der Start dieser Rundwanderung erfolgt in Natz. Einmal losgewandert erklärt sich die Bezeichnung „Apfelplateau“ sehr schnell von alleine.
Besonders im Frühling ist der Apfelrundweg daher besonders reizvoll, es ist eine Wanderung durch ein
Blütenmeer. Der 7,5 Kilometer lange Themenweg führt von Natz (889 m) nach Raas (820 m) und wieder zurück zum Ausgangspunkt, und gibt Einblick in die reichhaltigen Naturschönheiten des Gebietes. Die Wanderung in ländlicher Umgebung führt durch Föhrenwald, Apfelplantagen, Wiesen, Biotope und Kastanienhaine. Entlang des Weges sollte man unbedingt noch eine Pause beim
Aussichtspunkt Ölberg in der Nähe des Keschtnwaldeles mit seinen bequemen Relaxliegen einlegen. Hier gibt es auch sogenannte Zentrierungspunkte zur Findung der eigenen Mitte, es ist also Entspannung angesagt.
Stimmig zu den Gegebenheiten des Gebietes, erfahren Sie auf zahlreichen Informationstafeln entlang des Weges
Wissenswertes über den Apfelanbau in Natz-Schabs und das Apfelland Südtirol.