Radfahren und Mountainbiken zählen zu den
beliebtesten Sommeraktivitäten im Eisacktal mit seinem breitgestreuten Wegenetz, das sich sowohl im Tal als auch im Mittelgebirge und auf den Hochalmen dieser facettenreichen Kulturlandschaft entfaltet. Die besten Voraussetzungen für einen aktiven Radurlaub. Die Touren durch malerische Dörfer und Weiler bis zur
Festung Franzensfeste, vorbei am Vahrner See über den
Kastanienweg hin zum
Kloster Neustift und
Brixen, sind
ideal für moderate Radfahrer und Familien.
Ambitionierte
Mountainbiker erwarten sportlich anspruchsvolle Ziele und Trails im Mittelgebirge und auf den Hochebenen. Biker finden im Eisacktal nicht nur ein dichtes, gut gepflegtes Wegenetz mit erstklassigen Flowtrails, sondern auch viele lohnenswerte Ziele und idyllische Einkehrmöglichkeiten auf
Schutzhütten und Almen.
Den sportlichen Ansprüchen der Radrennfahrer haben es die
kurvigen Pass-Straßen angetan. Für genussorientierte Radfahrer eignet sich dagegen die
Brennerradroute, die durch das ganze Eisacktal vorbei an Sehenswürdigkeiten wie die
Festung Franzensfeste und das
Kloster Neustift führt.
Die Städte Sterzing, Brixen und Klausen eignen sich dabei bestens als Zwischenstopp. Die Brennerradroute ist als Teilstück des grenzüberschreitenden Radweges München-Verona auch für eine
Mehrtagestour geeignet.
Auch das das Radfahren mit dem
E-Bike gewinnt im Eisacktal immer mehr Bedeutung. Besonders in
Ratschings haben sich mehrere Verleihstationen auf das
E-Bike spezialisiert.