Freie Fahrt mit idyllischen Aussichten an der
Brennerradroute Brenner-Bozen!
Sanfte Hügellandschaften und schattige Wälder säumen den gut beschilderten Weg, der auf
insgesamt 96 km vom Brenner nach Bozen führt
. Der Radwanderweg startet vom Brenner und führt über die ehemalige Bahntrasse leicht absteigend bis nach
Sterzing. Auf dem markierten Radweg geht es teils eben und leicht ansteigend durch malerische Dörfer und kleine Weiler bis zur
Festung Franzensfeste, vorbei am Vahrner See und Kastanienhainen hin zum
traditionsreichen Kloster Neustift, und von dort nach
Brixen.
Auf dem Teilstück von Brixen bis Bozen geht es in flottem Tempo weiter durch das südliche Eisacktal mit Zwischenstopp im
Künstlerstädtchen Klausen und dem imposanten
Kloster Säben, bis am Ende Südtirols
Landeshauptstadt Bozen das Ziel des Radwegs ist.
Vom Brenner bis Franzensfeste verläuft die Brennerradroute auf dem grenzüberschreitenden Fernradweg München-Venezia.
Italian Green Road Award
Der Eisacktaler Brennerradweg Brenner-Bozen ist in der Kategorie "Territorio Bike Friendly" mit dem „Italian Green Road Award”, dem Oskar des Radtourismus, ausgezeichnet worden. Die außerordentliche und durchgehende Beschilderung mit Infosäulen, die sowohl über die Strecke wie die am Weg liegenden Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmäler informieren, und die optimale Vernetzung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, machen den Brenner Radroute laut Jury zum „perfekten Radweg“.
Öffnungszeiten der Fahrradverleihe in Südtirol als PDF zum Download.