Finden Sie Ihren Weg im Eisacktal
Törggelen Törggelen
Box 3 ist eine VideoBox

Das traditionelle Törggelen

Die 5. Jahreszeit im Eisacktal

Den Regeln einer uralten Tradition zufolge, öffnen sich an den letzten warmen Herbsttagen im Tal, von Neustift bei Brixen bis nach Barbian und Lajen die Buschenschänke und Landgasthöfe den Freunden des Törggelens. Besonders im Gebiet von Feldthurns, Villanders und Lajen findet man viele der beliebten Törggelestuben. Natürlich steht die Verkostung des „Süßen“, des jungen, noch nicht gegorenen Traubensafts, später im Jahr die des „Nuien“, des bereits vergorenen Mosts, im Vorgrund; Speck, „hårte Breatln“ allseits bekannt unter dem Namen „Schüttelbrot“, „Nussn“, Hauswürste mit Kraut, Schlachtplatte mit „Rippelen“ und „Surfleisch“, die kräftige „Gerstesuppe“, das traditionelle Tris aus Knödeln und Schlutzkrapfen und natürlich die „Keschtn“ (Kastanien) dürfen dabei nicht fehlen.

Den Brauch des Törggelens kennt mittlerweile fast jeder; weit weniger bekannt ist der Ursprung. Wahrscheinlich verlegten die Weinbauern des Eisacktales, die früher im unfreundlich, muffigen Keller stattfindenden Weinverkostungen in die gemütliche Stube. Unter der Beteiligung von Nachbarn und Verwandten ging das schwierige Probiergeschäft mit Sicherheit leichter von Statten und wurde mit Fortschreiten der Stunde zu einem gemütlichen Beisammensein. Übrigens: Der Name des Brauchs leitet sich von der Torggel (lat.: „torquere - pressen usw.) ab, der Traubenpresse im Kelterraum. Törggelen kann man dort, wo Kastanien und Wein wachsen. Deshalb stammt der Brauch vermutlich aus dem Eisacktal.

Zum traditionellen Törggelen gehören nicht nur guter Wein und traditionelle Gerichte, nein! Zum Törggelen gehört auch eine Wanderung durch die vielseitige und deshalb äußerst interessante Kulturlandschaft des Eisacktales, vorbei an Weinbergen, alten Höfen und Kastanienhainen machen. Erleben der Landschaft, ihrer Geschichte und Tradition sowie der Genuss der hier gewachsenen Produkte und liebevoll zubereiteten Speisen... das ist Törggelen!

Entdecken Sie hier das "Törggelen am Ursprung". Im Rahmen dieser Initiative wird am 2. Oktober 2021 am Abend in den teilnehmenden Buschenschänken das Keschtnfeuer entzündet (Anmeldung erforderlich) und das Törggelen am Ursprung eingeleitet.
Traditionelle Gerichte aus SüdtirolTraditionelle Gerichte aus Südtirol

Tipp

Verbinden Sie das Törggelen mit einer Wanderung auf dem "Keschtnweg"
Südtirol Information, Südtiroler Straße 60, I-39100 Bozen, Südtirol
Tel. +39 0471 999 999 - info@suedtirol.info