Der Verein „das Graue Geisler Rind“ wurde im Frühjahr 2013 von Villnösser Bauern gegründet. Das primäre Ziel der Initiative ist die Produktion von hochwertigem einheimischem Fleisch. Durch innovative Ideen wollte man in der modernen Landwirtschaft neue Wege beschreiten. Beim Projekt wird nur reinrassiges Grauvieh gemästet und somit werden keine Fleischkreuzungen zugelassen. Somit wird versucht, diese aussterbende Rasse zu fördern. Eine geeignete Sommerweide für das graue Geislerrind wurde bei der Wörndleloch Alm unterhalb des Zendleser Kofels in Villnöß gefunden
Produktveredelung
Durch diese Initiative soll die Landwirtschaft in Villönss alternativ belebt werden und Einheimischen und Gästen hochwertiges unbelastetes Fleisch angeboten, welches im Tal produziert wird und somit keine weiten Wege beschreiten muss. Der Verein „das Graue Geisler Rind“ möchte aufzeigen, dass Landwirtschaft Leben ist und deshalb für Lebensqualität stehen muss.