Finden Sie Ihren Weg im Eisacktal
Weine EisacktalAus rund 20 Rebsorten werden Weißweine und Rotweine bester Qualität hergestellt.

Der Wein der Ferienregion Eisacktal

Edle Tropfen aus dem Tal der Wege

Das Eisacktal ist bekannt für seine Weißweine. Ob in der alten Stiftskellerei des Klosters Neustift, der Eisacktaler Kellereigenossenschaft in Klausen oder auf einem der umliegenden Weingüter produziert, sind sie beliebt für ihre fruchtigen, subtilen Aromen und ihren elegant ausgeprägten Körper. Frische, kühle Nächte, warme und heiße Tage und eine gute Durchlüftung im Tal tragen dazu bei, diesen Weinen ihre trockene Herbheit und ihre attraktive Kernigkeit zu geben.
Der Weinliebhaber kann den edlen Tropfen sowohl direkt beim Produzenten (zwei Weinkellereien und verschiedenen Weingüter im Raum Brixen, Vahrn, Neustift und Feldthurns) als auch in einer der Vinotheken in Brixen und Klausen beziehen. 

Übersichtskarte mit den Weinproduzenten des Eisacktales

Wo sich Berg und Weinberg treffen? Die Antwort darauf finden Sie unter www.eisacktalwein.com!

TIPP: Am besten lernt man die Eisacktaler Weißweine auf den Weinwanderwege in Brixen und Klausen kennen.

Die wichtigsten Weinsorten des Eisacktals
Der Sylvaner ist die verbreiteste Sorte und gedeiht an windgeschützten Hängen zwischen 500 m und 700 m Meereshöhe. Er ergibt einen fruchtig-eleganten Wein, der zu vielen typischen Eisacktaler Spezialitäten passt.
Der Müller Thurgau ist ebenfalls sehr stark vertreten. Er ist der Bergsteiger unter den im Eisacktal angebauten Sorten und klettert bis auf 850 m Meereshöhe. Seine unkomplizierte-sympathische Art macht ihn zu einem sehr beliebten Aperitif- und Sommerwein.
Der Gewürztraminer beansprucht für sich die allerbesten und wärmsten Lagen. Die gegen Ende Oktober gelesenen Trauben ergeben einen vielschichtigen, komplexen Wein. Dieser Wein schmeckt hervorragend zu kräftigeren Speisen wie Steinpilzknödel mit zerlassener Butter oder Geselchtes mit Sauerkraut.
Der Kerner ist eine junge Weinsorte, der mit konstant guten Jahrgängen überrascht. Am Tisch empfiehlt es sich für typische Frühlings- und Sommergerichte, wie etwa Spargeln, Topfennocken und gegrillten Fisch.
Der Riesling hat eine lange Geschichte im Eisacktal, die bis ins 15. Und 16. Jahrhundert zurückreicht, und fasziniert durch seine charakteristische Säure. Aromen von Pfirsich und Apfel verbinden sich mit klarer Mineralität – an einem lauen Sommerabend hervorragend geeignet als Begleitung für den Eisacktaler Bachsaibling.
Auch die anderen Weißweinsorten wie der fruchtige Veltliner oder der sehr elegante Pinot Grigio und der mineralische Riesling sind aufgrund dieses besonderen Standortes sehr eigenständige und beeindruckende Weine.

Weinveranstaltungen in der Ferienregion Eisacktal
Wein EisacktalSüdtiroler Spitzenweine haben weltweit einen guten Ruf und zahlreiche Auszeichnungen.

"Drei-Gläser-Weine" fürs Eisacktal

"I Vini d'Italia 2021" - Gambero Rosso hat drei Eisacktaler Weine mit drei Gläsern prämiert!

  • Eisacktal Sylvaner 2019 - Strasserhof, Hannes Baumgartner
  • Eisacktal Sylvaner R 2018 - Köfererhof, Günther Kerschbaumer
  • Eisacktal Grüner Veltliner Praepositus 2019 -  Stiftskellerei Neustift
Südtirol Information, Südtiroler Straße 60, I-39100 Bozen, Südtirol
Tel. +39 0471 999 999 - info@suedtirol.info